Filmprojekte

EINIGE AUSGEWÄHLTE FILMPROJEKTE.

.

.

Wir sind da, wo ihr uns braucht

Wir alle kennen die orangefarbenen Fahrzeuge mit den rot-weißen Streifen, die uns im Ort immer wieder begegnen. Aber wer sind die Männer, die – fast unsichtbar – Tag für Tag da anpacken, wo es nötig wird? Sie sind das Rückgrat einer jeden Gemeinde: die Bauhofmitarbeiter. Aber, was machen sie eigentlich das ganze Jahr über? Lisa Schreiber will es wissen und hat Patrick Klitscher, den Bauhofleiter der Gemeinde Neckartenzlingen, und seine Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit begleitet. 

Auftraggeber: Gemeinde Neckartenzlingen

***

PORSCHE 550 SPYDER – ON THE ROAD AGAIN

Tagebuch einer Restauration – über knapp 25 Minuten lässt der Film „Logbook of a restoration“ den gesamten Prozess einer Restaurationsmaßnahmen an einem knapp 70-jährigen Porsche lebendig werden und gewährt damit einzigartige Einblicke in die Arbeit des Teams der ORCA Restoration GmbH in Eberdingen. Er endet mit dem ersten Test des Wagens auf dem Prüfstand.

Der zweite Streifen „On the road again“ erzählt die erste Probefahrt des Fahrzeugs in bewegten Bildern.

Beide Filme widersetzen sich der der Schnelllebigkeit unserer heutigen Sehgewohnheiten und schildern in ruhigen Bildern – eben dem Thema klassischer Fahrzeuge angemessen – die Restauration und die erste Probefahrt dieses einzigartigen Autos.  Und trotzdem oder vielleicht gerade deshalb wurden beide Filme in den sozialen Medien viral.

Auftraggeber: Orca Restorations

***

Stationen einer Restauration

Der Film „Milestones of a restoration/Stationen einer Restauration” beschreibt die Restauration eines Klassikers der automobilen Rennsportgeschichte. Das Fahrzeug – ein Porsche 917 – ist ein Rennwagen des deutschen Automobilherstellers Porsche aus dem Jahr 1970. Beim 24- Stunden-Rennen von Daytona in diesem Jahr errang Porsche mit diesem Auto, gefahren von Pedro Rodriguez und Leo Kinnunen, den Gesamtsieg. Außerhalb der Rennszene wurde das Fahrzeug mit den Gulf-Farben durch den Filmklassiker „Le Mans“ von 1971 mit Steve McQueen zur Legende.

Auftraggeber: Orca Restorations

***

Die Brückenbauer von OXIDIO

Schon wenn man die Praxis betritt fängt es an. Die freundliche Begrüßung. Angst verschwindet. Bei Oxidio werden Brücken gebaut. Aber nicht nur an den Zähnen, sondern auch zwischen Menschen. Für Dr. Reinhard Winkelmann und sein ganzes Team steht der Mensch an erster Stelle. Jeder Mensch ist anders, jede Situation verschieden. Es keine Patentlösung für alle! Oxidio bietet ein umfassendes Behandlungsspektrum der modernen Zahnmedizin. Von der Prophylaxe bis zum Zahnersatz und natürlich mit ganz viel Kompetenz & Leidenschaft.

Auftraggeber: Dr. Reinhard Winkelmann/Oxidio im Rahmen der Businesswochen der Region Böblingen

***

„Die Bluusbriadr send z’rück“

Kennt ihr die Blues Brothers und den Film von 1980? Dann wird euch in diesem Film manches ein wenig bekannt vorkommen. Wenn ihr den Film nicht kennt, ist das auch nicht schlimm. Dann habt einfach Spaß an unserem Video mit der Band „Bernie & The Killerpigs“.

Auftraggeber: Eckhard Idler

***

Ein Event, der schon fast 1000 Jahre andauert

Das ist vielleicht eine etwas seltsam anmutende Beschreibung, wenn eine Gemeinde ihr 950. Jubiläum feiert. Aber eigentlich dann doch nicht. Seit etwa 1000 Jahren – vielleicht aber auch noch viel länger, das weiß man nicht – leben Menschen in einem Ort. Sie verlieben sich, es werden Kinder geboren, Menschen sterben. Es gibt gute Zeiten und schlechte Zeiten, Naturkatastrophen, Kriege, aber auch freudige Ereignisse. Eben das ganze Zusammenspiel von Ereignissen, die man Alltag nennt.

Die Gemeinde Neckartenzlingen erinnert sich in diesem Jahr 2022 dieser Geschichte des Ortes und ein Teil des Jubiläumsjahrs war ein Festakt mit vielen Bürgern, aber auch „Gaststars“, angefangen vom Ministerpräsidenten über den Landrat bis zu den Autoren der ganz aktuell erschienenen Ortschronik.

Auftraggeber: Gemeinde Neckartenzlingen

***

Die Fotografin und ihre Kameras

Für Antje Korinek-Blessing ist die Fotografie viel mehr als nur das Drücken des Auslösers. Für sie bedeutet es, ihre Gefühle beim Anblick der Schönheiten, der magischen Wunder der Natur in einer kreativen Bildkomposition festzuhalten.

Ein Kurzfilm über die Naturfotografin (und meine Ehefrau) Antje Korinek-Blessing

Freie Arbeit – just for fun/Spec Ad OM-System

***

Eine Schule sichtbar machen.

Die Auwiesenschule Neckartenzlingen – ein kleinerer Ort zwischen Stuttgart und Tübingen, aber mit einem großen Schulzentrum, das von ungefähr 2000 Schülern besucht wird – hat eine kreative Lösung für die Vorstellung der Schule gefunden: Eine Kampagne aus 14 kurzen Videoclips, gemeinsam  vom Schulleitungsteam und mir konzipiert und auf die Homepage der Schule gestellt. Die 13jährige Marleen erkundet in den Filmen, jeder nur ca. 1 Minute lang, verbunden mit einer kurzen Story, die unterschiedlichsten Situationen in der Schule. Unter der Perspektive „Bei uns stehen die Schüler im Mittelpunkt. Leben & Lernen – die Menschen der Auwiesenschule“ wird so das besondere Profil der Schule dargestellt.

Auftraggeber: Auwiesenschule Neckartenzlingen

Einsatz im Kosovo

Eines meiner ältesten Filmprojekte aus dem Jahr 2015: „Wir kommen als Freunde“ ist der Titel meiner Dokumentation über deutsche Einsatzkräfte von KFOR und EULEX im Kosovo. Ich hatte auf Einladung durch die Bundeswehr die Möglichkeit, im Oktober 2015 das 42. Deutsche KFOR-Kontingent zu besuchen und mir einen Eindruck über diesen Einsatz der Bundeswehr zu verschaffen.

Freie journalistiische Arbeit

Mehr auf meinen Kanälen bei YouTube und Vimeo